Allgemeine Geschäftsbedingungen.
AGBs Hot Yoga Bern | Susanne Krick.
1. Allgemeines/Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung des Hot Yoga Bern. Mit dem Erwerb von Angeboten und Leistungen des Hot Yoga Bern Studios werden diese Geschäftsbedingungen in allen Punkten vorbehaltslos akzeptiert.
2. Mitgliedschaft und Leistungen
Hot Yoga bietet unterschiedliche Abo-Angebote an, welche den aktuellen Konditionen unterliegen. Alle Yoga- und Abo-Angebote entsprechen den jeweils aktuell geltenden Tarifen und Zeiten. Das Abo ist persönlich und kann nicht übertragen werden. Im Falle eines Verstosses besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Ein Hausverbot wird für alle Beteiligten ausgesprochen.
3. Öffnungszeiten, Feiertage und Betriebsferien
Die genauen Öffnungszeiten sind den aktuellen Stundenplänen zu entnehmen. An Feiertagen und Betriebsferien bleibt das Studio geschlossen. Abos werden nicht verlängert. Bei unvorhersehbaren Ereignissen hat der Abo-Inhaber kein Anrecht auf Rückvergütung. Hot Yoga Bern behält sich vor, seine Angebote und Öffnungszeiten zu ändern.
4. Datenschutz
Der Abo-Inhaber nimmt zur Kenntnis, dass seine Eintrittszeiten elektronisch gespeichert werden. Diese Daten stehen ihm für eine Rückvergütung der Krankenkassenbeiträge oder als Quittungsbelege zur Verfügung. Eine Weitergabe an Dritte zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht möglich.
Mit dem Ausfüllen eines Anmeldeformulars willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Abwicklung Ihres gebuchten Angebots gespeichert und verarbeitet werden.
5. Haftung, Sicherheit und Risiken
Das Benutzen der Räumlichkeiten von Hot Yoga Bern erfolgt auf eigenes Risiko. Eine sportärztliche Untersuchung vor dem Kauf eines Abos ist für Personen angezeigt, die lange keinen Sport getrieben haben, gesundheitliche Probleme aufweisen oder während der letzten Jahre an einer schweren Krankheit litten. Für Schäden, welche sich Kursteilnehmer durch Verletzungen zuziehen, besteht seitens Hot Yoga Bern und seinen Mitarbeitern keine Haftungspflicht. Bei Diebstahl, Verlust und Beschädigung des privaten Eigentums der Kursteilnehmer übernimmt Hot Yoga Bern keine Haftung. Diesbezügliche Versicherungen sind Sache des Kursteilnehmers.
6. Hygiene
Im Hot Yoga Bern wird gründliche und tägliche Reinigung gewährleistet. Für alle Kursteilnehmer sind Yoga-Matte und Handtuch aus hygienischen Gründen obligatorisch.
7. Betriebsordnung
Alle Besucher verpflichten sich, den Anweisungen der Mitarbeiter von Hot Yoga Bern Folge zu leisten. Grober Verstoss und wiederholte Verstösse gegen die geltenden Richtlinien haben einen Ausschluss zur Folge. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
8. Rückerstattung
Das Nichtbenutzen eines Abos berechtigt grundsätzlich nicht zur Reduktion oder zur Rückforderung jeglicher Art. Vorzeitiger Rücktritt vom Vertrag ist nur aus einem der nachstehenden Gründe möglich: schwere Erkrankung, Unfall und Invalidität (ärztlicher Nachweis ist in schriftlicher Form vorzulegen). Die Entscheidung hierüber ist der Geschäftsleitung des Hot Yoga Bern vorbehalten. Rückerstattungen erfolgen als Gutschrift.
9. Time Stopp / Schwangerschaft
Hot Yoga ist Therapie und besonders Wirksam bei psychischen Problemen und körperlichen Einschränkungen.
Deswegen gilt folgende Regelung: Nur bei schweren Erkrankungen oder Unfällen werden Abos ab 6 Wochen bescheinigter Arbeitsunfähigkeit gewährt (6 Wochen Selbstbehalt, ausser Schwangerschaft). Dies ist im Voraus und schriftlich mitzuteilen. In jedem Fall ist eine ärztliche Arbeitsunfähigkeit einzureichen.
Ein Anrecht auf Time–Stopp besteht bei:
-
bei medizinischer Indikation während Schwangerschaft, Unterbruch von maximal einem Jahr möglich
-
bei ärztlich bescheinigter Arbeitsunfähigkeit als Folge von schwerer Krankheit oder Unfall von mehr als 6 Wochen.
10. Auszeiten
Auszeiten können bei Halbjahres- und Jahresabos für Abwesenheit aus beruflichen Gründen gewährt werden. Der Unterbruch muss im Voraus gegen Vorlage der entsprechenden Unterlagen beantragt werden. Bei einem Monats-Abo ist keine Auszeit möglich.
Ein Anrecht auf Auszeit besteht:
-
bei einem bescheinigten Ausbildungsaufenthalt im Ausland von mehr als 30 Tagen Dauer
-
bei einem beruflich bedingten und vom Arbeitgeber bescheinigten AusIandsaufenthalt von mehr als 30 Tagen Dauer.
11. Gültigkeit / Ratenzahlung
Die Laufzeit aller Abos ist verbindlich.
Alle Abos werden im Voraus bezahlt. Beim Kauf des Jahresabos auf Ratenzahlung sind 12 Raten geschuldet. Bezahlte, aber nicht oder nur teilweise benutzte Abos verfallen nach ihrer Gültigkeitsdauer. Es besteht kein Anspruch auf Rückvergütung.
Das Schnupperabo kann nur einmal pro Person erworben werden und ist 14 Tage gültig. NICHT verlängerbar! Laufzeit 10er-Abo ab Kaufdatum, alle anderen Abos werden mit dem ersten Eintritt jedoch spätestens 4 Wochen nach Kaufdatum aktiviert. Ratenzahlung/Jahresabos sind jeweils im Voraus des jeweiligen Monats zu entrichten. Kommt das Mitglied mit der Zahlung von mindestens zwei monatlichen Beträgen schuldhaft in Verzug, werden die gesamten noch ausstehenden Beträge bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit sofort und insgesamt fällig. Abos verlängern sich NICHT automatisch. Zoom ist ein fester Bestandteil der Abos und ermöglicht so die Nutzung ausserhalb des Studios. Abos können nicht geändert werden, ausser Abo-Upgrades.
12. Bearbeitungsgebühren / Verlust des Keytags
Die Bearbeitung von speziellen Anliegen sind gebührenpflichtig und kosten CHF 50.- pro Bearbeitung. Keytags werden bei einer Mitgliedschaft kostenlos ausgestellt. Bei Verlust kostet die Erneuerung des Keytags CHF 5.-. Keytags die durch Abnutzung zerbrechen, ersetzen wir selbstverständlich kostenlos.
13. Änderungen
Änderungen der Geschäftsbedingungen, der Angebote und der Konditionen sind vorbehalten und werden dem Kursteilnehmer und Abo-Inhaber in geeigneter Form zur Kenntnis gebracht. Sie berechtigen nicht zum Anspruch auf Rückerstattungen.
14. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Bern, Schweiz
Hot Yoga Bern, Bubenbergplatz 8, CH-3011 Bern
(Stand: April 2021, Susanne Krick)