fragen & antworten.
hier findest du beantwortete fragen, die uns am häufigsten gestellt werden.
Sprich uns an, wenn du weitere Informationen benötigst.
Diese Informationen ersetzen keinen ärztlichen Rat und/oder Untersuchung.
Was sollte ich mitbringen?
Bitte bring eine Yoga-Matte mit, 1 grosses Badetuch das die ganze Matte abdeckt und 1 kleines Handtuch zum Duschen mit, leichte Sportbekleidung und eine grosse Flasche Wasser. All das kannst du bei uns auch mieten bzw. kaufen.
Was ist, wenn ich nicht beweglich bin?
Dann bist du bei uns genau richtig! Es handelt sich um ein weit verbreitetes Missverständnis, dass man für Yoga flexibel sein muss. Es geht beim Yoga nicht darum, wie flexibel du bist, sondern darum, den Körper zu dehnen, um so wieder mehr Mobilität zu erreichen. Wichtig ist einfach, dass du die Übungen so korrekt wie möglich im Rahmen deiner Möglichkeiten ausführst.
Kann und darf ich mit Rückenbeschwerden Hot Yoga ausüben?
Yoga hat einen bemerkenswerten Effekt in der Rehabilitation deiner Wirbelsäule.
Indem du die Wirbelsäule ganz vorsichtig und behutsam in alle Richtungen dehnst, wird sich der Zustand deiner Wirbelsäule und der deines Nervensystems erheblich verbessern. Mit jeder Bewegung der Wirbelsäule werden alle Muskeln in Rücken und Bauch stetig mehr und mehr ausgeglichen. Somit wird der Druck von der Wirbelsäule genommen und diese damit entlastet.
Was ist, wenn ich körperlich eingeschränkt bin?
Bei Einschränkungen (wie z.B. Krankheit, Verletzungen, Operation) sprich bitte vor Stundenbeginn mit uns. Du kannst die Übungen mit ein paar Abwandlungen, Anpassungen und Hilfsmitteln ziemlich gut mitmachen. Sehr gerne unterstützen wir dich dabei.
Was ist, wenn ich schwanger bin?
Wie bei allen Sportarten ist es nicht ratsam, mit etwas Neuem anzufangen, wenn du schwanger bist. Falls du vor deiner Schwangerschaft regelmässig Hot Yoga praktiziert hast, du dich gut fühlst, steht deinem weiteren Training nichts im Wege. Es gibt die etwas vereinfachte und speziell auf die Schwangerschaft angepasste Schwangerschaftsserie. Wir zeigen dir welche Übungen du machen darfst und welche du abwandeln solltest. Wichtig ist, dass du keine Bauchkompressionen mehr machst und auch nicht mehr auf dem Bauch liegst.
Was kann sich für mich verändern?
Durch regelmäßiges Training und ehrliche Bemühungen wirst du:
-
Deinen Körper neu formen
-
mehr Stärke, Balance, Flexibilität, Koordination und Durchhaltevermögen entwickeln
-
Deine Muskeln formen und kräftigen
-
Deinen Umfang verringern
-
Symptome von chronischen Krankheiten und Verletzungen reduzieren
-
die Flexibilität der Wirbelsäule steigern
-
Deine Haltung und Körperwahrnehmung verbessern
-
die Selbstheilungskräfte deines Körpers aktivieren
-
Deinem Körper einen Workout für Herz-Kreislauf geben, gelenkschonendes Training
-
Deine Gelenke beweglich halten und deine Mobilität verbessern
-
Stress reduzieren
-
mehr Gelassenheit im Alltag finden
-
den Schlaf verbessern oder mit weniger auskommen
-
Deinen Teint strahlen lassen und Fältchen mildern
-
lernen, korrekt und tief zu atmen
-
Dein Herz stärken und dein Lungenvolumen vergrößern
-
Einfluss auf all deine Systeme nehmen: Herz-Kreislauf-, Nerven-, Lymph-, Immun-, Verdauungs-, Fortpflanzungs-, Muskel- und Knochensystem.
Hot Yoga ist ein effizientes Herz-Kreislauftraining!
Wie oft sollte ich kommen?
Die Regelmässigkeit ist wichtig, was auch immer regelmässig für dich bedeutet. Schon mit einer Lektion die Woche kannst du schnelle und gute Fortschritte machen, kommst du öfter, natürlich noch schneller! Und das motiviert und macht Spass!
.
Was sind die Vorteile der Wärme?
-
sie verbessert die Beweglichkeit von Muskeln, Gewebe und Gelenken
-
sie ermöglicht ein sicheres und schonendes Stretching
-
sie wirkt stark durchblutungsfördernd
-
sie öffnet die Poren, entgiftet den Körper und sorgt für ein besseres Hautbild
-
sie fördert ein sehr gutes Herz-Kreislauftraining
-
sie stärkt das Immunsystem
-
sie baut oxidativen Stress (freie Radikale) ab
-
sie aktiviert den Stoffwechsel
-
sie bewirkt effektive Fettverbrennung und unterstützt die Gewichtsabnahme
-
sie beugt Muskelkater vor
Darf ich vor dem Yogaunterricht essen?
Mit vollem Magen praktiziert es sich nicht so gut, 2 – 3 Stunden vor Unterrichtsbeginn solltest du besser keine grosse Mahlzeit mehr zu dir nehmen. Leichte Snacks sind jedoch gut verträglich. Mit der Zeit wird Yoga deinen Appetit auf natürliche Weise regulieren.
Was sollte ich trinken?
Am besten viel Wasser, und zwar über den ganzen Tag verteilt. Hot Yoga reinigt alle Organsysteme in deinem Körper von innen nach aussen. Es ist sehr wichtig, dass du genügend Flüssigkeit in deinem Körper hast, damit die Ausscheidungsprozesse beim Hot Yoga über Haut, Nieren und Darm optimal funktionieren.